Bildungseinrichtungen aus 25 bulgarischen Siedlungen, darunter Sofia, Plowdiw, Stara Sagora, Russe und Warna, nehmen am diesjährigen Programm der „Europäischen Forschernacht“ 2020 teil. Aufgrund der globalen Covid-19-Pandemie findet die Veranstaltung vom 27. bis zum 29. November online statt. Das zentrale Programm wird auf dem Facebook-Profil des Projekts, auf You Tube sowie in den sozialen Netzwerken aller Partner der Initiative zu sehen sein.
Im virtuellen Raum können interessante Demonstrationen und Experimente in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, Quiz, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen, wissenschaftliche Filme, Präsentationen von Forschungsarbeiten, unterschiedliche Wettbewerbe und Wissenschaftscafés verfolgt werden.
An der „Europäischen Forschernacht“ beteiligen sich mehr als 300 Städte in Europa und auf der ganzen Welt. Das innovative Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen des Programms „Horizont 2020“ finanziert.
Das Festival für Elektroautos „ Eldrive EV Fest 2025 “ findet heute am Fährterminal in Burgas statt. Die Veranstaltung ist den Elektrofahrzeugen gewidmet und umfasst Testfahrten, die Präsentation neuer Modelle sowie eine abendliche..
Im Sommer 2024 zeigten eine Sofioter Gemeinde und ihre Bewohner anschaulich, wie glücklich und verbunden man als Gemeinschaft sein kann, wenn man an einem Tisch zusammenkommt. Im Juli 2024 in der Exarch-Jossif-Straße und im September in der..
Die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf. Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen Zeremonie zur Auszeichnung der Preisträger des vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisierten..
Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek, an einer der belebtesten Straßen, befindet sich das Schneideratelier der Familie Pedrie und Mümün Mestan...
Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr. Das..