Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt alljährlich am 4. Dezember die heilige Barbara. In den Gottesdiensten erklingen spezielle Gesänge, in denen ihre Taten gelobt werden. In einem Troparion heißt es: „Ehren wir die heilige Barbara. Mit der Macht der Kreuzes ist sie wie ein Vogel den feindlichen Häschern entronnen.“
Das Fest der heiligen Barbara bildet einen festen Bestandteil des bulgarischen Folklorekalenders. Die Heilige wird als Beschützerin der Kinder vor Krankheiten, insbesondere vor Pocken, angesehen. Sie sorge sich auch um die Seelen plötzlich verstorbener Menschen. Laut einer Überlieferung sei die heilige Barbara in Bulgarien, und zwar im Dorf Eleschnitza, in der Antike Ilioupolis, geboren worden. Vielleicht erklärt das in gewisser Weise die Popularität dieser Heiligen und die vielen Bräuche im Zusammenhang mit ihr.
In den darauffolgenden zwei Tagen werden der heilige Sabas (5. Dezember) und der heilige Nikolaus (6. Dezember) geehrt. Laut Volksglauben sind alle drei Heiligen Geschwister. In den Vorstellungen unserer Vorfahren haben sich hierbei heidnische und christliche Vorstellungen vermischt. Mehr darüber erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.
Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Neun Jahre sind seit der Gründung der Folkloretanzformation „Bulgaria“ – Zentralengland vergangen. Wie es sich gehört, lädt die Formation ihre Fans ein, gemeinsam mit Tänzen, Liedern und unvergesslichen Momenten den Geburtstag zu feiern. „Kommt und..
Mit einem Kulturabend unter dem Motto „Rückkehr zur Wurzel“, der am 11. September im Haus der nationalen Minderheiten in Prag stattfand, begann die zehnte Ausgabe des Multikulturellen Festivals „Glaube, Hoffnung, Liebe und Weisheit“. Silvia..
Die sechste Ausgabe des Festes des Brotes, des Liedes und des Tanzes mit einer Ausstellung von Broten und Backwaren der Kulturhäuser aus der Gemeinde Silistra findet am 12. September um 18.00 Uhr auf dem Platz „Swoboda“ in der Stadt statt...