Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Radko Wlajkow: Probleme der bulgarischen Minderheit in Serbien werden bereits gelöst

Radkow Wlajkow
Foto: far.rs

In den letzten vier Jahren war der politische Dialog zwischen Bulgarien und Serbien der vielleicht intensivste und erfolgreichste in der Geschichte der bilateralen Beziehungen. In dieser Zeit hat sich der Handel zwischen unseren beiden Ländern fast verdoppelt. Dies sagte gegenüber dem BNR der bulgarischeBotschafter in Belgrad, Radko Wlajkow, dessen Amtszeit zur Ende geht. Ihm zufolge „gibt es sichtbare positive Veränderungen in Bezug auf die Lage der bulgarischen Minderheit“ in Serbien. Diese sei während des letzten Jahrhunderts „mit Füßen getreten und niedergedrückt“ worden, wofür der jugoslawische und der bulgarische totalitäre Staat verantwortlich seien. Radko Wlajkow wies darauf hin, dass jetzt ein Mechanismus gefunden wurde, um die Probleme der bulgarischen Minderheit zu verstehen und zu lösen und „ihnen Mut zu machen, keine Angst zu haben oder sich zu schämen, dass sie Bulgaren sind, sondern stolz darauf zu sein.”



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

EU-Kommission plant Hochgeschwindigkeitszug Bukarest–Sofia–Athen

Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen.  Darunter ist auch die direkte Verbindung..

veröffentlicht am 05.11.25 um 14:25

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte.  Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..

veröffentlicht am 05.11.25 um 11:15

Tabakproduzenten gegen EU-Verbot von Subventionen für den Sektor

Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..

veröffentlicht am 05.11.25 um 10:35