Die Kinder im Zentrum für sonderpädagogische Unterstützung in der nordbulgarischen Stadt Kubrat erhalten auch in diesem Jahr die Weihnachtsgeschenke, die sie sich erträumt haben. Das geschieht dank der Kampagne „Schneeflocke“, die von der gutherzigen Studentin Merlin Mechmedowa organisiert wird. Zum fünften Mal in Folge sorgt sie dafür, mit Hilfe der Wohltätigkeitsveranstaltung den benachteiligten Kindern ein Freude und Hoffnung zu schenken.
„Wir haben die Kinder gebeten, Briefe an den Weihnachtsmann zu schreiben, um zu erfahren, was sie sich wünschen. Danach haben wir eine Liste aufgestellt und großherzige Menschen haben dazu beigetragen, dass der Traum jedes einzelnen Kindes erfüllt wird. „Und so haben die Freiwilligen, die die von den Kindern gewünschten Geschenke gekauft haben, erneut bewiesen, dass das Gute keine Religion, kein Geschlecht und kein Alter hat“, sagt Merlin. Sie erzählt, dass Dutzende Menschen die Kampagne unterstützt und Geschenke für konkrete Kinder gekauft haben. „Und so werden alle 74 Kinder im Zentrum für sonderpädagogische Unterstützung auch in diesem Jahr ein zauberhaftes und unvergessliches Weihnachtsfest erleben“, freut sich Merlin Mechmedowa.Die Kinder warten bereits auf den Weihnachtsmann. Sie haben sich von ihm Spielzeug, Winterkleidung und Schuhe gewünscht.
Leider wird es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine Weihnachtsfeier geben, aber der Weihnachtsmann wird ganz bestimmt einen Weg finden, um die Kinder glücklich zu machen.
„Kinder sind das schönste Geschenk auf dieser Welt. Sie sind wie Schneeflocken, rein und einzigartig. Wir möchten, dass sie sich wenigsten für einen Augenblick glücklich fühlen, wir möchten ein Lächeln auf ihre Lippen zaubern und ihnen Hoffnung schenken. Wir können nicht die ganze Welt verändern, aber wir können das Weihnachtsfest eines Kindes verändern“, sagt Merlin. Sie hofft, dass Gutes ansteckend ist und die Zahl der glücklichen und zufriedenen Kinder von Jahr zu Jahr wächst.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Privatarchiv
Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..
Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..
Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..