Auf ihrer heutigen Online-Sitzung beschloss die Regierung, die 60:40-Maßnahme bis September kommenden Jahres zu verlängern. Das teilte Ministerpräsident Bojko Borissow mit. Ferner solle dem Tourismus und dem Verkehrswesen auch weiterhin geholfen werden, indem die Maßnahme 80:20 fortgesetzt wird, wobei ab dem 1. Januar die Hilfe für geschlossene Unternehmen nach der Formel 75:0 berechnet werden soll.
„Heute sehen wir 300 Millionen Lewa (ca. 153 Mill. Euro) des Haushalts 2021 für die 60:40-Maßnahme bis zum kommenden März vor, so dass 180.000 Arbeitsplätze gerettet werden können. Weitere 300 Millionen Lewa (ca. 153 Mill. Euro) sind für diese Maßnahme bis September vorgesehen“, führte Borissow aus. Bislang wurden innerhalb dieser Maßnahme über 627 Millionen Lewa (ca. 321 Mill. Euro) ausgezahlt und 250.000 Arbeitsplätze gerettet.Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..