Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

GERB lehnt Änderungen des Wahlgesetzes ab

Toma Bikow
Foto: BGNES

GERB wird keine der vom Präsidenten vorgeschlagenen Änderungen des Wahlgesetzes vornehmen. Mit diesem Worten brachte Toma Bikow die Haltung der Regierungspartei zum Ausdruck. „Der Vorschlag sieht vor, dass das Parlament in der kurzen Zeit, die es noch hat, Änderungen am Wahlgesetz vornimmt, die sich auf sein Fundament auswirken. Ein solcher Ansatz würde das Vertrauen in den Wahlprozess untergraben“, erklärte Bikow.

Atanas Safirow, stellvertretender Vorsitzender der oppositionellen bulgarischen Sozialistischen Partei, erklärte seinerseits, dass angemessene Änderungen des Wahlgesetzes vorgenommen werden können, sofern eine gute Organisation vorliegt. „Die Abstimmung per E-Mail ist eine gute Idee, kann jedoch nicht umgesetzt werden, da die Zeit für die aktive Registrierung abgelaufen ist", berichtet BTA.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56

Deutschland schiebt im Rahmen des Dublin-Abkommens 7 Flüchtlinge nach Bulgarien ab

Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..

veröffentlicht am 12.02.25 um 12:54
Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03