Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

150. Geburtstag von Dame Gruew

Foto: BGNES

Damjan Gruew, der als Dame Gruew in die bulgarische Geschichte eingegangen ist, wurde am 19. Januar 1871 im Dorf Smilewo geboren. Während seiner Schulzeit im bulgarischen Gymnasium in Thessaloniki wurde Dame wegen eines Schüleraufstands von der Schule verwiesen. Die serbische Kulturgesellschaft Heiliger Sava schickte ihn nach Belgrad, um an der "Großen Schule" zu studieren. Dort drückte er seine Unzufriedenheit mit der serbischen Propaganda gegenüber der bulgarischen Jugend aus und wurde auch von dieser Schule verwiesen.
1889 nahm Dame Gruew in der neu gegründeten Hohen Schule in Sofia das Studium der Geschichte auf und machte sich mit den Ideen von Wassil Lewski, Hristo Botew und den Aufzeichnungen über die bulgarischen Aufstände von Sachari Stojanow vertraut. In dieser Zeit entfachte sein Enthusiasmus für die Befreiung Mazedoniens durch die Schaffung einer revolutionären Organisation und eines Netzwerks. 
1891 reiste er nach Mazedonien und wurde Mitbegründer der Bulgarischen Revolutionären Komitees von Mazedonien-Edirne, die später in Geheime revolutionäre Organisation von Mazedonien-Edirne umbenannt wurde. 
Als Inspektor für die bulgarischen Schulen in Thessaloniki und Umgebung konnte er reisen und das revolutionäre Netzwerk weiter ausbauen. Für seine Tätigkeit wurde er von den osmanischen Behörden verhaftet und musste für 2 Jahre ins Gefängnis 
Dame Gruew gehört zu den Organisatoren des Illinden-Aufstandes von 1903 und leitete die Versammlung in seinem Heimathaus in Smilen, auf der der Plan für den Aufstand geschmiedet wurde. 
Nach der Zerschlagung des Aufstandes flüchtete er nicht nach Bulgarien, sondern blieb im Mazedonien, um die IMRO wiederaufzubauen und sich gegen die bewaffnete Propaganda Griechenlands und Serbiens zur Wehr zu setzen. 
Nach dem Verrat wurde Dame Gruew 1904 vom proserbischen Woiwoden Mizko Krastew verwundet und gefangen genommen. Der IMRO gelang es aber, ihn zu befreien.
Dame Gruew starb am 23. Dezember 1906 auf dem Weg nach Bulgarien im Malaschewska-Gebirge. Als er das Dorf Russinowo überquerte, wurde er überfallen, bei der Schießerei verwundet und floh mit zwei Kameraden auf den Petlez-Gipfel, wo er in eine andere Falle geriet und starb. 

Zusammengestellt von: Iwo Iwanow
Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die einzige Holzkirche Bulgariens begeht heute ihren Feiertag

Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..

veröffentlicht am 06.08.25 um 17:53

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54

80 Jahre Hiroshima: Ein steinerner Zeuge des Bombenangriffs ruft von Sofia zum Frieden auf

Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..

veröffentlicht am 06.08.25 um 11:20