Im Jahr 2020 wurden nach Angaben der Staatlichen Agentur für elektronische Regierung insgesamt 2.100 Cyber-Vorfälle im bulgarischen Internet registriert. Das ist eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber 2019. Der größte Anteil entfällt auf Phishing (47 Prozent) und von Malware (38 Prozent). Zielscheibe der Hacker waren hauptsächlich Gesundheitsbehörden im Zusammenhang mit Covid-19-Informationen. Betroffen waren aber auch Finanzinstitute, an die Drohbriefe mit Lösegeldforderungen gerichtet wurden.
Aufgrund der neuen Homeoffice-Arbeitsweise wurden zunehmend mehr Sicherheitslücken in der Software für die Organisation und Durchführung von Online-Meetings und -Schulungen sowie in der Software für Fernzugriff von den Hackern ausgenutzt, berichtete BTA.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 23°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, am Nachmittag werden sich Quellwolken bilden. Vor allem in den Gebirgsregionen West- und Zentralbulgariens werden örtlich..
Tourismusminister Miroslaw Borschosch traf sich mit Bürgermeistern der Schwarzmeergemeinden und dem Regionalgouverneur von Burgas, um eine gemeinsame Strategie zur Bewerbung der bulgarischen südlichen Schwarzmeerküste sowie zur Schaffung eines..
Die Bulgarische Nationalbank BNB senkt den Leitzins ab dem 1. August 2025 auf 1,82 Prozent. Das entspricht einem Rückgang um 0,09 Prozentpunkte gegenüber dem Juli, als der Zinssatz noch bei 1,91 Prozent lag. Damit sinkt der einfache Jahreszins..