Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-Pandemie hat beeindruckenden Fortschritt Bulgariens unterbrochen

Foto: oecd.org

Die Covid-19-Pandemie habe den beeindruckenden wirtschaftlichen Fortschritt Bulgariens unterbrochen. Diese Feststellung ist im zweiten Wirtschaftsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) über Bulgarien enthalten, informiert die BNR-Reporterin Marta Mladenowa. 
Der Bericht wurde online im Beisein von Premierminister Bojko Borissow und dem Generalsekretär der OECD Angel Gurria vorgestellt.
Aus dem Dokument geht hervor, dass die Kluft zwischen Arm und Reich in Bulgarien immer stärker wird. Es wird auf die Notwendigkeit für ein besseres Geschäftsumfeld und eine eindeutige Gesetzgebung hingewiesen. Die Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption und Kriminalität müssen fortgesetzt werden, heißt es im Bericht.
Das Problem der Minderheiten wird ebenfalls angesprochen. 1/10 der Bevölkerung in Bulgarien besteht aus Roma, die in isolierten Stadtteilen leben. Ebenso wird die 
Notwendigkeit betont, Reformen in der Bildung vorzunehmen.
Die OECD geht davon aus, dass die bulgarische Wirtschaft in diesem Jahr um 3,3% wachsen und die Arbeitslosigkeit über 6% bleiben wird. Es werden eine Inflation von 1,4% und ein Haushaltsdefizit von 4,5% vom BIP prognostiziert.
Über den Antrag Bulgariens auf Mitgliedschaft gebe es noch keinen Konsens in der OECD, teilte Gurria mit. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

75.000 bulgarische Rentner bekommen Pensionen aus dem Ausland

Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren.  Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..

veröffentlicht am 08.08.25 um 12:59

Rheinmetall plant gemeinsam mit VMZ-Sopot Werk für Pulver und Artilleriemunition

Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen.  Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:15

Feuerwehr mahnt bei Hitze zur Vorsicht mit offenem Feuer

Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht.  In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..

veröffentlicht am 08.08.25 um 09:50