„Es besteht in den Gemeinden am Schwarzen Meer keine Gefahr einer Wasserkrise, selbst wenn es einen starken touristischen Andrang im Sommer geben sollte. Nach den heftigen Regenfällen weist der Stausee „Kamtschija“ Wassermengen auf, die für anderthalb Jahre reichen können“, sagte Umweltminister Emil Dimitrow nach einer Inspektion in Burgas. Momentan werde an der Verbindung zwischen den Stauseen „Acheloj“ und „Poroj“ gearbeitet, die die Gemeinden Pomorie und Nessebar künftig zusätzlich mit Wasser versorgen sollen, informierte der Minister.
Bulgarien müsse weitere Anstrengungen unternehmen, um den Menschenhandel zu verhindern und die Opfer besser zu schützen, heißt es in den Schlussfolgerungen eines am 9. Oktober veröffentlichten Berichts der Expertengruppe für Maßnahmen gegen..
Am Donnerstag wird die Bewölkung über der östlichen Landeshälfte weiterhin stark ausgeprägt sein. In den Morgenstunden wird es vielerorts noch regnen, im Tagesverlauf werden die Niederschläge jedoch nachlassen und gebietsweise aufhören. In der..
„Heute haben wir eine Nachricht – ‚ Lukoil ‘ hat endlich einen Käufer für die Raffinerie in Burgas gefunden. Wir erfahren das jedoch nicht durch ein offizielles Schreiben von ‚Lukoil‘, sondern durch eine kurzfristig eingebrachte..