Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sofioter Philharmonie stellt Wiener Musik unter der Leitung von Sascha Goetzel vor

Foto: sofiaphilharmonic.com

Am Donnerstag dieser Woche (25.02.) gibt die Sofioter Philharmonie ihr neuestes Konzert unter der Leitung des Gastdirigenten Sascha Goetzel. Auf dem Programm stehen Werke österreichischer Komponisten verschiedener Epochen. Das Publikum wird das G-Dur Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und die Sinfonietta Op. 23 von Alexander von Zemlinsky hören. Als Solist konnte der russische Pianist Sergei Redkin engagiert werden.

Sascha Goetzel (l.) und Sergei Redkin

Sascha Goetzel ist ein gerngesehener Gast der Sofioter Philharmonie. Der in Wien geborene Dirigent erhielt bereits mit 5 Jahren Geigenunterricht bei seinem Vater, studierte dann bei Richard Österreicher und übernahm mit 24 Jahren die Leitung der Österreichisch-Koreanischen Philharmonie in Wien. Seit 2008 ist er künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, dem er zu großen Erfolgen verholfen hat. Sascha Goetzel ist auch ein erfahrener Operndirigent, der zahlreiche Opern- und Operettenvorstellungen u.a. am Tiroler Landestheater, dem Mariinski Theater“ und beim Festival Attersee Klassik sowie an der Wiener Volksoper, der Wiener Staatsoper geleitet hat. Zu den bekannten Sängern, mit denen er bisher gearbeitet hat, zählen u. a. Placido Domingo, José Carreras, Anna Netrebko, Renée Fleming, Joseph Calleja, Piotr Beczała, Juan Diego Flores, Thomas Hampson, Joyce Di Donato und Michael Schade.

Sergei Redkin lernte im Alter von 6 Jahren Klavier an der Staatlichen Musik- und Theaterakademie seiner Geburtsstadt Krasnojarsk. Bereits mit 13 Jahren gewann er angesehene internationale Preise. Nach einem Studium am Sankt Petersburger Konservatorium lud ihn 2016 der Dirigent Valery Gergiev ein, Solist des Orchesters des Mariinski-Theaters zu werden. Redkin trat weltweit mit verschiedenen Orchestern auf, darunter in Paris, New York, Madrid, München und Mexiko sowie beim Lucerne Festival. 2017 verteidigte er seine Doktorarbeit und wurde im gleichen Jahr beim Kissinger Klavierolymp mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Zuvor hatte er Preise auf dem Paderewsky-Wettbewerb in Polen, dem Maj Lind-Klavierwettbewerb in Helsinki und dem Prokofjev-Klavierwettbewerb in Sankt Petersburg sowie beim Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau erhalten. In Bulgarien ist Sergei Redkin kein Unbekannter: 2020 trat er ebenfalls auf Einladung der Sofioter Philharmonie zusammen mit seiner Gattin, der bulgarischen Pianistin Victoria Vassilenko, auf.

Zusammengestellt: Albena Besowska

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michaela Filewa – „Ich bin auch hier“

Seit 14 Jahren steht Michaela Filewa auf der Bühne und hat sich in dieser Zeit als eine der erfolgreichsten jungen Sängerinnen Bulgariens etabliert. Sie gewann die Herzen eines breiten Publikums – mit eingängigen Melodien, ausdrucksstarker Stimme und..

veröffentlicht am 22.10.25 um 08:40

Harfen-Oktett – erstmals auf bulgarischer Bühne

Ein Ensemble aus zwei oder mehr Harfen ist für die bulgarische Musikszene nichts Neues. Doch erstmals wird nun ein ganzes Oktett zu hören sein – ein Ereignis von besonderer Bedeutung für das Musikleben des Landes. Idee, Programm und Organisation des..

veröffentlicht am 21.10.25 um 16:10

Barcelona Gipsy balKan Orchestra – „More Sokol Pie“

Eines der herausragenden musikalischen Ereignisse dieser Saison ist das Konzert der Barcelona Gipsy balKan Orchestra (BGKO) . Am 22. Oktober wird die gefeierte Ethno-Formation in Plowdiw ein leidenschaftliches Spektakel präsentieren, das Musik..

veröffentlicht am 21.10.25 um 10:15