Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Dobritsch und Nowi Iskar kämpfen um Guinness-Rekord für längste Martenitza

Foto: Archiv BTA

Freiwillige der Rot-Kreuz-Jugendorganisation in Dobritsch werden versuchen, den Guinness-Rekord für die längste „Martenitza“ zu verbessern. Seit den frühen Morganstunden verknoten sie auf dem Hauptplatz der Stadt einzelne Glücksbringer – Martenitzas, die in Bulgarien anlässlich des 1. März gegenseitig verschenkt werden. Die Riesen-Martenitza soll eine Gesamtlänge von 20 Kilometern erreichen. Gegen Mittag soll ihre Länge gemessen und ermittelt werden, ob es die Teilnehmer geschafft haben, die bisherige Bestleistung von 17 Kilometern zu überbieten. Die Freiwilligen haben sich 8 Monate auf dieses Ereignis vorbereitet und die Schnüre für die rot-weißen Martenitzas geflochten. Die einzelnen Glücksbringer sollen nach der Aktion zu Wohltätigkeitszwecken verkauft werden.

Den Guinness-Rekord für die längste „Martenitza“ wollen auch die Bewohner von Nowi Iskar überbieten.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 5. November

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia werden etwa 7°C erwartet. Tagsüber wird es überwiegend stark bewölkt sein, örtlich – vor allem in Südostbulgarien und in den Gebirgsregionen – wird es schwache Regenfälle..

veröffentlicht am 04.11.25 um 19:45

Arbeitslosengeld in Sofia übersteigt den Mindestlohn

Das Arbeitslosengeld in Sofia liegt weiterhin über dem gesetzlichen Mindestlohn, wie aus den neuesten Daten des Nationalen Versicherungsinstituts hervorgeht.  Es ist das höchste im Land und beträgt durchschnittlich 1.145 Lewa (585,43 Euro). Am..

veröffentlicht am 04.11.25 um 18:35
Autobahn Trakia

Ausschuss des Europaparlaments will Straßenverkehrssicherheit in Bulgarien beobachten

Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments beschloss, die Lage der Straßenverkehrssicherheit in Bulgarien künftig zu überwachen.  Anlass war die Anhörung eines Antrags der in Großbritannien lebenden Rosalina Gadjutschkowa. Vor den..

veröffentlicht am 04.11.25 um 12:30