Das Kohlekraftwerk „Bobow Dol“ im Südwesten Bulgariens verursacht erhebliche Umweltschäden. So lautet das Fazit des Berichts „Der schmutzige Nachlass der Kohlen“ („The Dirty Legacy of Coal“) von „Greenpeace-Bulgarien“, teilte die Nichtregierungsorganisation mit.
Demnach verschmutzen die Abwasser vom Wärmekraftwerk „Bobow Dol“ den Fluss Rasmetanza, einem Nebenfluss des Flusses Dscherman, der in den Fluss Struma mündet und fließen so ins Ägäische Meer. So überschreitet die Verschmutzung die Grenzen Bulgariens, mahnt „Greenpeace-Bulgarien“ und besteht darauf, dass die Verstöße untersucht und sanktioniert werden.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden etwa 8°C erwartet. Tagsüber wird es weiterhin bewölkt sein mit Regenfällen. Diese werden in Ostbulgarien häufiger und ergiebiger sein, am Nachmittag auch in..
Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen. Darunter ist auch die direkte Verbindung..
Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte. Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..
Am Flughafen Burgas beginnt eine sechsmonatige Rekonstruktion der Landebahn sowie eine Erneuerung der Terminals. Am 10. November jährt sich der..