„Die Entscheidung, die Impfungen mit AstraZeneca einzustellen, ist auf einen Todesfall zurückzuführen - eine 57-jährige Frau mit mehreren Begleiterkrankungen. Wir warten auf die Schlussfolgerungen des Obduktionberichts, aber es wurde definitiv keine Bildung von Blutgerinnseln festgestellt“, erklärte Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow in Plowdiw.
Vor dem Krankenhaus „Heiliger Georg“ in der Stadt betonte Minister Angelow, es gäbe keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Tod der Patientin. Ihre Diagnose war akute Herz-Kreislauf-Insuffizienz, berichtet BGNES.
Prof. Angelow erklärte weiter, dass er sich keine Sorgen um die Personen mache, die bereits mit AstraZeneca geimpft wurden und dass das Absetzen des Impfstoffs nur eine vorbeugende Maßnahme sei. Für den Zeitraum, in dem es ein Problem mit AstraZeneca gibt, wird die Arbeit des elektronischen Impfregisters eingestellt, fügte Gesundheitsminister Angelow hinzu.
In Skopje höre ich zunehmend die Sorge, dass die Beziehungen zu Bulgarien als bequeme Ausrede für fehlenden Willen oder die Unfähigkeit genutzt werden, die notwendigen Reformen durchzuführen. Ich möchte dem nicht glauben, erklärte der bulgarische..
Für 11 Bezirke wurde die Warnstufe Gelb wegen heftigen Niederschlägen ausgerufen, im Süden Bulgariens ist erneut mit Starkwind zu rechnen. Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, in Südbulgarien zwischen 12 und..
Der Vorsitzende der Volksversammlung darf nicht eigenmächtig über ein nationales Referendum entscheiden. Dies geht aus einem Urteil des Verfassungsgerichts hervor, das sich auf die Ablehnung der früheren Parlamentsvorsitzende Natalia Kisselowa..
Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten..
In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße..
Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen..