Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lockdown für alle oder niemanden fordern Gaststättenbetreiber

Foto: Ani Petrowa

Niemand glaubt, dass der Lockdown nur 14 Tage dauern werde. Eine solche Blockade sei nur dann zulässig, wenn sie für alle, Objekte und staatliche Institutionen, zutreffe. 
Es sollte einen zweiwöchigen totalen Lockdown geben, forderten in einer Erklärung der Gaststättenverband und die Assoziation der Gaststättenbetreiber. Sie glauben nicht, dass die Idee für die zweiwöchige teilweise Schließung von Einkaufszentren und Restaurants zu den erforderlichen Ergebnissen führen werde. 
„Wieder einmal gibt niemand an, welche die Ziele sind und bei welcher Inzidenzrate die Geschäfte wieder funktionieren werden“, monieren die Branchenverbände. Sie wollen, dass die wirtschaftliche Belastung der Maßnahmen von allen, nicht nur von einzelnen Branchen, solidarisch getragen werden und drohen mit Protesten.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ungarischer Präsident weilt zu zweitägiger Visite in Bulgarien

Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im Rhodopengebirge das bulgarische Haus des ungarischen Dichters, Übersetzers und Künstlers László Nagy. Beide..

veröffentlicht am 20.10.25 um 13:22
Apostolos Tzitzikostas

Ostbalkanländer planen Unterzeichnung eines Transport-Memorandums

Bulgarien, Griechenland und Rumänien haben ein Memorandum zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei neuen Verkehrsprojekten ausgearbeitet, erklärte der griechische EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Er wies..

veröffentlicht am 20.10.25 um 12:08
Christine Lagarde

Christine Lagarde nennt Vorteile des Euro für Bulgarien

Mit der Einführung des Euro am 1. Januar 2026 wird Bulgarien von der Stabilität, Liquidität und allen Vorteilen der gemeinsamen Währung profitieren. Dies erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, in einem Interview..

veröffentlicht am 20.10.25 um 11:03