Der bulgarische Dokumentarfilm „Silent Legacy“, produziert von HBO, erzählt die Geschichte der Gebärdensprachdolmetscherin Tanja Dimitrowa, die seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie bei den Briefings des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und -Bekämpfung übersetzt. Die Premiere ist für den 23. März geplant. „Ihr Beruf ist eigentlich Hör-Sprachtherapeutin, sie arbeitet mit gehörlosen Kindern und bringt ihnen das Sprechen und Hören bei“, erklärte die Regisseurin Petja Nakowa gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Der Film erzählt von einem schweren Moment im Leben von Tanja, als sie krank wird und ihre Tochter ihre Arbeit übernimmt. Der Film wird in allen 23 europäischen Ländern gezeigt, in denen HBO ausgestrahlt wird.
Die bulgarische Kultur und die heimischen Traditionen, die dem Rest der Welt noch vor kurzem exotisch erschienen, werden allmählich Teil der Weltkultur des 21. Jahrhunderts. Das größte Forum für Kunst und Kunsthandwerk hat erneut sein..
Bulgarische Archäologen haben im großen Abwasserkanal der antiken Stadt Heraclea Sintica eine zweite Statue entdeckt. Buchstäblich um 11.00 Uhr am 20. September stießen Archäologen aus dem Team von Prof. Dr. Ljudmil Wagalinski auf eine weitere..
Die 42. Ausgabe des Festivals für bulgarische Spielfilme „Goldene Rose“ beginnt in der bulgarischen Schwarzmeermetropole Warna. 15 Spielfilme, 20 Kurzfilme und 5 Serien werden im Wettbewerbsprogramm konkurrieren. Die..
Das Institut für Ethnologie und Volkskunde mit Ethnographischem Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften eröffnet heute die Ausstellung..