Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Alpha Research: 6 oder 7 Parteien kommen ins nächste Parlament

Foto: Archiv

6 oder 7 Parteien werden die 4-Prozent-Hürde nehmen und ins Parlament einziehen. Keine von ihnen wird jedoch die nötige Parlamentsmehrheit erreichen. Das weisen die Ergebnis einer Umfrage von „Alpha Research“ aus, vorgenommen vom 27. bis 30. März und realisiert mit eigenen Mitteln.

Der Vorsprung der GERB-Partei vor der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ (BSP) vergrößere sich, was auf die Ängste der älteren Wähler der BSP in Verbindung mit möglichen gesundheitlichen Gefahren des Urnengangs zurückgeführt werden könne.

Die an dritter und vierter Stelle stehenden Formationen „Es gibt ein solches Volk“ und „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) würden etwa gleichgroßen Zuspruch erhalten. Das Gleiche gelte auch für „Demokratisches Bulgarien“ und „Erhebe dich BG! Fratzen raus!“, die an fünfter und sechster Stelle stehen. Eine niedrigere Wahlbeteiligung würde der DPS und der Formation „Demokratisches Bulgarien“ eine bessere Position bringen; die IMRO ihrerseits könnte dann die 4-Prozent-Hürde überwinden.

Jeder 10. der Bürger, die sich an den Wahlen beteiligen wollen, verspürt „starke Befürchtungen“ für seine Gesundheit in Folge des Urnengangs; 26 Prozent gaben an, nur „mäßige Befürchtungen“ zu haben.

Laut der Umfrage von „Alpha Research“ gaben 51 Prozent der Bürger an, die ihren festen Wohnsitz in Bulgarien haben, sich an den Wahlen beteiligen zu wollen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und die University of North Dakota forschen in Bulgarien nach Seltenen Erden

Die Bulgarische Energieholding und die University of North Dakota, USA, werden in Bulgarien Forschung zu Seltenen Erden betreiben. Das sieht die Absichtserklärung vor, die im Rahmen des Besuchs einer bulgarischen Delegation unter der Leitung von..

veröffentlicht am 24.09.25 um 16:28

Sofia unterstützt Entscheidung der EU, Einfuhr und Transit von russischem Gas zu stoppen

Als Teil der EU wird Bulgarien sich den Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft anschließen, ab 2026 die Nutzung oder den Transit von russischem Erdgas einzustellen. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow in New York, wo er am..

veröffentlicht am 24.09.25 um 11:15

Bürgermeister von Warna bleibt in Haft, Europaabgeordnete fordern Sanktionen gegen Bulgarien

Nach einer mehrstündigen Sitzung hat das Sofioter Berufungsgericht entschieden, den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, dauerhaft in Haft zu behalten. Richter Stefan Iliew erklärte, es gebe einen begründeten Verdacht, dass Kozew die ihm..

veröffentlicht am 24.09.25 um 09:53