Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew: Wahlen hätte es bereits 2020 geben müssen

| aktualisiert am 04.04.21 um 14:53
Staatspräsident Rumen Radew
Foto: BGNES

Die Bulgaren nehmen ihr Schicksal in die eigenen Hände und diese Wahlen werden ein erster Schritt zur Normalität und der Rückkehr zu Recht und Gesetz sein und das enorm große Potential freisetzten, das das Volk besitzt“, sagte der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew, nachdem er mit einem Wahlgerät votierte. Er appellierte an alle volljährigen Bürger, sich an den Wahlen zu beteiligen, „damit uns die Geschichte nicht Nachstunden in Demokratie erteilen muss“.

Laut dem Staatsoberhaupt hätten die Parlamentswahlen bereits im vergangenen Jahr stattfinden müssen. „Das Leben vieler Bulgaren hätte bewahrt und das Chaos vermieden werden können“, unterstrich Radew. Er äußerte, dass er ein stabiles Parlament erwarte, wie auch eine starke und erfolgreiche Regierung.

Im Zusammenhang mit der russischen Spionageaffäre sagte er, falls das Gericht bestätigen sollte, dass es in der Sicherheit eine große Bresche gegeben hat, dann haben wir ein großes Problem.

Vizepräsidentin stimmt für Rückkehr der Staatlichkeit

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa stimmte ebenfalls mittels eines Wahlgeräts ab. Nach der Stimmabgabe sagte sie: „Ich habe für die Rückkehr der Staatlichkeit gestimmt, für einen Staat, der von gescheiten, könnenden und gelehrten Menschen regiert wird, die wissen, wohin sie Bulgarien steuern. Ich habe für einen Staat gestimmt, in dem für jeden bulgarischen Bürger gesorgt wird und nicht für einen Staat, in dem nur eine Hand voll Menschen bevorteilt wird, die unermesslich reich geworden sind und nicht davor zurückschreckten, auch in dieser schweren Krise weitere Dividende für sich herauszuschlagen. Ich habe für einen geordneten Staat gestimmt, in dem jeder seinen würdigen Platz einnimmt, die jungen Menschen Entwicklungschancen haben und nicht das Land verlassen müssen. Ich habe für einen Staat gestimmt, der auch an seine Landsleute im Ausland denkt und nicht nur an die Wahlen und für die Auslandsbulgaren und mit ihnen Politik macht.“



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte.  Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..

veröffentlicht am 05.11.25 um 11:15

Tabakproduzenten gegen EU-Verbot von Subventionen für den Sektor

Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..

veröffentlicht am 05.11.25 um 10:35

Eisenbahntunnel „Tschirpan“ soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden

Der einzige Eisenbahntunnel auf der Strecke Plowdiw–Burgas ist bereits durchstochen.  Das wurde bei einem Besuch des stellvertretenden Verkehrsministers Ljuben Nanow bekannt, der sich vor Ort über den Fortschritt der Modernisierung des Abschnitts..

veröffentlicht am 05.11.25 um 09:05