Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

6 Parteien ziehen mit Sicherheit ins neue Parlament ein

| aktualisiert am 05.04.21 um 12:48
Foto: Violeta Aschikowa, BNR

In das neue bulgarische Parlament ziehen nach Auszählung von 66,94 Prozent der Protokolle mit Sicherheit 6 Parteien und Koalitionen ein.

Das bisherige Bild sieht folgendermaßen aus:

Die Koalition GERB-SDS gewinnt die Parlamentswahlen mit 25,63 Prozent, gefolgt von „Es gibt ein solches Volk“ mit 18,34 Prozent und der „BSP für Bulgarien“ mit 14,87 Prozent der Stimmen, „Demokratisches Bulgarien“ mit 10,27 Prozent, „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) mit 10.08 Prozent und „Erhebe dich! Fratzen raus!“ mit 4,95 Prozent der Stimmen.

Auf der Grundlage dieser Stimmenverteilung ergibt sich vorerst folgende Sitzverteilung:  GERB-SDS – 72 Sitze, „Es gibt ein solches Volk“ – 50 Sitze, „BSP für Bulgarien“ – 43 Sitze, DPS – 31 Sitze, „Demokratisches Bulgarien“ – 30 Sitze und „Erhebe dich! Fratzen raus!“ – 14 Sitze.

Laut „Gallup International“ haben für die IMRO 3,9 Prozent der Wähler gestimmt, so dass sie nicht ins Parlament einziehen wird. Auch die „Bulgarische Nationale Vereinigung“ (3,3% der Stimmen), „Wasraschdane“ (2,2%), „Patriotische Koalition Wolja-NFSB“ (2,1%) und „Republikaner für Bulgarien“ (1,4%) sowie „Attacke“ (0,5%) haben die Wahlhürde nicht geschafft.

1,5 Prozent der Wähler stimmten mit „Ich unterstütze niemanden“. Die Wahlaktivität lag bei 46,6 Prozent der wahlberechtigten Bürger.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50