Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Impfung mit „AstraZeneca“ mit Vorsicht fortgesetzt

Foto: BGNES

Die Impfung mit dem Impfstoff von „AstraZeneca“ wird in Bulgarien fortgesetzt, soll jedoch bei Frauen unter 60 Jahren mit Vorsicht geschehen. Das beschlossen die Gesundheitsbehörden nachdem die Einschätzung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zum AstraZeneca-Impfstoff gegen Covid-19 bekannt wurde. Ihr zufolge bestehe ein „möglicher Zusammenhang“ zwischen dem Impfstoff von AstraZeneca und sehr seltenen Nebenwirkungen.

Die Bürger, die mit dem Impfstoff von „AstraZeneca“ geimpft werden wollen, sollen speziell untersucht werden. Das gelte speziell für Raucher, Patienten mit hohem Blutdruck und Übergewicht.

„Bisher wurden in Bulgarien 230.000 Dosen dieses Impfstoffes verwenden und kein einziger Fall von Thrombozytopenie oder Blutungen registriert“, versicherte Bogdan Kyrillow, Vorsitzender der Arzneimittelagentur Bulgariens.

Auf der gestrigen Videokonferenz der EU-Gesundheitsminister habe der bulgarische Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow auf eine einheitliche Entscheidung zum AstraZeneca-Impfstoff bestanden.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 7. November

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia werden etwa 6°C erwartet. Tagsüber wird es überwiegend bewölkt sein mit Regen, vor allem am Vormittag. In Nordwestbulgarien werden die Niederschlagsmengen teils..

veröffentlicht am 06.11.25 um 19:45

Bau der Bahnverbindung zwischen Sofia und Skopje wird wieder aufgenommen

Die stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verkehrsminister Grosdan Karadschow und Aleksandar Nikoloski unterzeichneten in Gjueschewo ein Abkommen über den Beginn des Baus eines Eisenbahntunnels zwischen Bulgarien und der Republik Nordmazedonien...

veröffentlicht am 06.11.25 um 15:43

Ab 2026 leichter Preisanstieg bei Zigaretten

Ab dem neuen Jahr werden Zigaretten und Tabakerzeugnisse teurer, da die Verbrauchssteuer steigt.  Eine Preiserhöhung ist auch für elektronische und erhitzte Zigaretten vorgesehen – selbst für nikotinfreie Varianten. Die Maßnahme wurde bereits mit..

veröffentlicht am 06.11.25 um 12:55