Ab dem 12. April kehren die Klassen 1 bis 4 zum Präsenzunterricht sowie die obligatorischen Vorschulgruppen in den Schulen zurück, ordnete der Gesundheitsminister Kostadin Angelow an.
Vom 12.04.2021 bis 23.04.2021 werden die Klassen 5 bis 12 zum Präsenzunterricht übergehen und vom 26.04.2021 bis 29.04.2021 die Schüler der Klassen 7,8 und 10.
Ab kommendem Montag sind kulturelle und Unterhaltungsveranstaltungen bei 30%-iger Auslastung der Kapazitäten der Säle, einer Distanz von 1,5 m und obligatorischen Schutzmasken erlaubt.
Ab dem 12. April werden auch die Restaurants und Unterhaltungslokale mit einer Öffnungszeit von 06:00 bis 23:00 Uhr und 50%iger Auslastung der Sitzplätze geöffnet.
Ab dem 16. April dürfen Besuche in Spielhallen und Casinos stattfinden, wobei nicht mehr als 50% der Kapazität beansprucht werden. Ab dem gleichen Datum entfallen auch die Beschränkungen für den Betrieb von Spielhallen und Casinos in Einkaufszentren.
Ab dem 29. April öffnen Diskotheken und Nachtklubs bei einer 50%-igen Auslastung.
Mit einer Gedenkfeier im Zentrum von Sofia wird heute der 152. Todestag von Wassil Lewski begangen. Sie beginnt um 18.00 Uhr vor dem Denkmal des Freiheitsapostels. Ab 11.00 Uhr wird vor dem Wassil-Lewski-Denkmal im Wohnviertel Gorubljane das..
Die Partei „Wasraschdane“ organisiert am 22. Februar vor der Bulgarischen Nationalbank BNB eine Demonstration gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und für den Erhalt des bulgarischen Lew. Man geht davon aus, dass sich auch andere..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen -8 und -3°C liegen, in Sofia um -7°C. Auch tagsüber wird es kalt sein, mit Höchsttemperaturen zwischen -3 und -2°C, in Sofia um -1°C. An der Schwarzmeerküste bleibt es bewölkt mit Regen und..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen..
Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte..