Das Dorf Banitschan im Südwesten Bulgariens ist als das „Dorf der Störche“ bekannt. Seit einigen Jahren kann das Leben in einem der zahlreichen Storchennester rund um die Uhr online beobachtet werden.
Die Idee dazu hatte das örtliche Kulturhaus „Isgrew – 1930“ und die Vertretung des Bulgarischen Vogelschutzverbandes in Goze Deltschew. Durch die Beobachtung sollen die Heranwachsenden zur Sorgfalt und Verantwortung gegenüber unserer Umwelt erzogen werden. Das Projekt trägt den Titel: "Kulturelle Symbole von Banitschan" und wird vom Kulturministerium finanziert.
"Wir möchten mehr über das Leben des Weißstorchs erfahren. Die Jugendlichen sollen das Storchennest beobachten und miterleben können, wann die Eier schlüpfen, wie die kleinen Störche fressen und ob der Weißstorch sich wirklich so rührend um seine Nachkommen kümmert", erklären die Naturschützer ihr Anliegen.
Das Nest kann hier Online beobachtet werden.
Einzelheiten über Banitschan und seine Traditionen erfahren Sie hier.
Redaktion: GerganaMantschewa
Übersetzung: Georgetta JanewaDas dreitägige Festival der Stickerei für die Einwohner und Gäste des Dorfes Wardim bei Swistoff geht weiter. Es findet auf dem Platz neben dem Gemeindezentrum „Trudoliubie -1907“ statt, teilten die Organisatoren mit. Das Festival hat sich auf die..
In der Stadt Aksakowo bei Warna wurde die erste reine Mädchengruppe von Dudelsack-Spielerinnen in Bulgarien ins Leben gerufen. Das gab Nikola Georgiew bekannt, Leiter der Dudelsack-Schule „Thrakien“, wo die Gruppe gegründet wurde...
Als die heißesten Tage des Sommers gelten in Bulgarien der 15., 16. und 17. Juli. Unsere Vorfahren haben daher seit uralten Zeiten bestimmte Rituale durchgeführt, um sich und ihr Hab und Gut zu schützen und die Zukunft zu deuten. Diese Rituale haben..