Am heutigen 14. April jährt sich der Geburtstag des großen bulgarischen Revolutionärs und Ideologen des bulgarischen Befreiungskampfes Georgi Sawa Rakowski zum 200. Mal. Es gibt kaum eine zweite Persönlichkeit in der bulgarischen Geschichte, die auf eine so wirksame Weise den Kampf um Unabhängigkeit der bulgarischen Kirche, Befreiung des bulgarischen Volkes von der osmanischen Fremdherrschaft, um Wissen und Bildung vereint.
"Rakowski ist eine ungewöhnlich große Figur in der Zeit nach dem Krim-Krieg. Er ist ein impulsiver Geist, eine willensstarke Natur, ein fanatischer Patriot, der ein turbulentes Leben geführt hat. Sein ganzes Leben war dem Ideal unterstellt, die Freiheit Bulgariens zu erkämpfen", schrieb Michail Arnaudow, einer der herausragenden Erforscher des Lebenswerks von Rakowski.
Mit dem Wirken dieses Aufklärers bringen wir auch das erste revolutionäre Poem Bulgariens in Verbindung, der Wald-Wanderer, das 1857 herausgegeben wurde. Darin beschrieb Rakowski das Leben der Heiducken als Freiheitskämpfer gegen die Unterdrücker.
Georgi S. Rakowski hat den ersten „Plan für die Befreiung Bulgariens“ verfasst und ist der Begründer der revolutionären Presse. 1862 gründete er die Erste bulgarische Legion. Sie bestand aus etwa 600 jungen Bulgaren, Wojewoden, ehemaligen Heiducken und künftigen Organisatoren des Freiheitskampfes, darunter auch Wassil Lewski.
Im Gedächtnis des bulgarischen Volkes wird Georgi Rakowski für ewig mit dem Aufruf zum Aufstand vom 1. August 1862 in Erinnerung bleiben, in dem er schreibt: „…es soll niemand darauf warten, dass ihn andere befreien. Unsere Freiheit hängt von uns selbst ab! “
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Am 19. Oktober 2025 – dem Tag, an dem die orthodoxen Bulgaren das Andenken an den Heiligen Iwan Rilski ehren – wird in Chicago die renovierte Kirche eröffnet, die den Namen des himmlischen Schutzpatrons Bulgariens trägt. In der Kirche „Hl. Iwan..
Am 19. Oktober gedenkt Bulgarien seines himmlischen Schutzpatrons – des heiligen Iwan Rilski, des Wundertäters. Er war der Gründer des Rila-Klosters, des größten und einflussreichsten geistlichen Zentrums des Landes. Laut den Chronisten wurde..
Archäologen haben ein unversehrtes Grab einer jungen Frau aus dem frühen 2. Jahrhundert in der Nähe des Dorfes Kapitan Petko Wojwoda entdeckt, teilte die Gemeinde Topolowgrad mit. Das Entdeckungsteam wird von Daniela Agre und Dejan Ditschew geleitet...
Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. Am Tag..
In der lettischen Hauptstadt Riga ist eine Sonderausstellung eröffnet worden, die dem 140. Jahrestag der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit..
Am 16. April 1879 wurde die erste Verfassung Bulgariens – die Tarnower Verfassung – vom Verfassungsgebenden Versammlungsgremium verabschiedet und von den..