Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Corona: Infektionsrate auf 6,6% gesunken

Foto: Archiv

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 7.086 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 466 neue Covid-19-Fälle registriert, die 6,6 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (100), Stara Sagora (54) und Warna (44) diagnostiziert.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 48.513.

6.790 Patienten werden stationär behandelt, darunter 670 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages sind 45 Patienten an den Folgen der Erkrankung gestorben; 355 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 16.444 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 339.889 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung haben sich in Bulgarien 821.218 Bürger impfen lassen; allein am vergangenen Tag waren es 5.755; eine zweite Impfdosis haben 215.074 Bürger erhalten.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ab 2026 leichter Preisanstieg bei Zigaretten

Ab dem neuen Jahr werden Zigaretten und Tabakerzeugnisse teurer, da die Verbrauchssteuer steigt.  Eine Preiserhöhung ist auch für elektronische und erhitzte Zigaretten vorgesehen – selbst für nikotinfreie Varianten. Die Maßnahme wurde bereits mit..

veröffentlicht am 06.11.25 um 12:55

Bulgarien drängt auf Donaubrücken bei Silistra und Nikopol

Mehr Donaubrücken seien nicht nur eine bilaterale Angelegenheit zwischen Bulgarien und Rumänien, sondern ein strategischer Schwerpunkt für den Wohlstand der gesamten EU und für die gemeinsame Sicherheit im Rahmen der NATO.  Das betonte der Vizepremier..

veröffentlicht am 06.11.25 um 10:20

Bulgarien und Nordmazedonien unterzeichnen Abkommen über Eisenbahnverbindung

Die stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verkehrsminister Bulgariens und Nordmazedoniens, Grosdan Karadschow und Aleksandar Nikoloski, werden heute ein Abkommen über die Vorbereitung, den Bau und den Betrieb eines grenzüberschreitenden..

veröffentlicht am 06.11.25 um 09:15