Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Corona: Über 9 Prozent Neuinfizierte

Foto: EPA/BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 6.724 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 631neue Covid-19-Fälle registriert, die 9,38 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (206), Burgas (43), Plowdiw (38) und Warna (33) diagnostiziert.

6.706 Patienten werden stationär behandelt, darunter 649 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages sind 56 Patienten an den Folgen der Erkrankung gestorben; 726 Patienten konnten als genesen entlassen werden.

Gestern wurden 8.887 Personen geimpft; eine zweite Impfdosis haben 219.833 Bürger erhalten.

Die „grünen Impfkorridore“ werden bis zum 9. Mai weiter funktionieren.

Heute treffen 274.000 Dosen des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs in Bulgarien ein. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ungarischer Präsident weilt zu zweitägiger Visite in Bulgarien

Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im Rhodopengebirge das bulgarische Haus des ungarischen Dichters, Übersetzers und Künstlers László Nagy. Beide..

veröffentlicht am 20.10.25 um 13:22
Apostolos Tzitzikostas

Ostbalkanländer planen Unterzeichnung eines Transport-Memorandums

Bulgarien, Griechenland und Rumänien haben ein Memorandum zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei neuen Verkehrsprojekten ausgearbeitet, erklärte der griechische EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Er wies..

veröffentlicht am 20.10.25 um 12:08
Christine Lagarde

Christine Lagarde nennt Vorteile des Euro für Bulgarien

Mit der Einführung des Euro am 1. Januar 2026 wird Bulgarien von der Stabilität, Liquidität und allen Vorteilen der gemeinsamen Währung profitieren. Dies erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, in einem Interview..

veröffentlicht am 20.10.25 um 11:03