Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Georgstag jenseits von Festtafeln und Militärparaden

Foto: BGNES

In Bulgarien ist heute ein großer Festtag, an dem der Großmärtyrer,  der Heilige Georg und der Heldenmut der Bulgarischen Armee gefeiert werden.
Nach Ostern gehört der Georgstag zu den bedeutendsten Frühlingsfesten der christlichen Kirche in Bulgarien. Der Tag markiert auch den Beginn der Sommerhälfte des Geschäftsjahres, das am 26. Oktober, dem Demetriustag endet.
Im Volksglauben herrscht der Heilige Georg über die Fruchtbarkeit und die Frühjahrsfeuchtigkeit. Er „öffnet“ die Quellen, indem er den Drachen besiegt, durchschreitet die Felder und wacht über die Saat. Er gilt als der Beschützer der Landwirte und vor allem der Hirten und Herden. Deshalb ist der 6. Mai auch ihr Fest.
Der Heilige Georg, der Ruhmreiche, ist einer der ersten und am meisten verehrten Heiligen im christlichen Glauben. Er hat Ende des dritten, Anfang es vierten Jahrhunderts in der Regierungszeit von Kaiser Diokletian (284-305) gelebt. Der heilige Georg besaß bereits im Alter von 20 Jahren das, wovon viele Männer damals träumten – er war ein ranghoher Militär in den Truppen des Kaisers, Mitglied des Hohen Rates des Staates und reich. Als die Christenverfolgungen ihren Höhepunkt erreichten, legte er seine Ämter nieder, verteilte sein Hab und Gut an die Armen und Notleidenden und widmete sich der Verteidigung des christlichen Glaubens. Er wurde zu einem Großmärtyrer, gleichzeitig aber auch zu einem Siegesträger, weil er durch seinen Märtyrertod Unsterblichkeit erlangte.

Jede orthodoxe Kirche in Bulgarien besitzt eine Ikone des Heiligen Georg. Dargestellt wird er meistens auf einem Pferd reitend mit einem langen Speer, mit dem er den Drachen tötet. In Bulgarien gibt es sieben große Klöster, ein weiteres auf dem Berg Athos und Dutzende Kirchen, die seinen Namen tragen. Eine der dem Heiligen Georg geweihte Kirche in Kjustendil ist ein Architekturdenkmal von nationaler Bedeutung.


Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

UNESCO-Vertreter besuchen im Juli berühmte Kirche von Bojana

Die Kirche von Bojana wird für die Delegierten der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees , die im Juli in Sofia stattfinden wird, ein attraktiver Anziehungspunkt sein.  Die Kirche, nach den Heiligen Nikolaus und Pantaleon benannt, ist..

veröffentlicht am 12.01.25 um 08:50

144 Jahre bildet die Marinehochschule in Warna hochqualifizierte Kader aus

Die Marinehochschule Nikola J. Wapzarow in Warna feierte ihr 144-jähriges Bestehen. In all den Jahren folgt die Hochschule den Trends zur hochspezialisierten Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern der Schifffahrt...

veröffentlicht am 11.01.25 um 11:10

Am Erscheinungsfest erhört Gott die Gebete der Gläubigen und der Heilige Geist heiligt das Wasser

Am 6. Januar feiert die orthodoxe Kirche eines der größten christlichen Feste - das Fest der Taufe oder der Erscheinung des Herrn, bei uns im Volksmund auch Jordanstag genannt. Dies ist der Tag, an dem der Heilige Johannes der Täufer den Herrn..

veröffentlicht am 06.01.25 um 13:32