An den bulgarischen Grenzkontrollpunkten zu Nordmazedonien in der Nähe von Stanke Lisitschkowo und Slatarewo wurden zwei Impfzentren gegen Covid-19 eröffnet. Damit werde den Bürgern Nordmazedoniens mit bulgarischen Pässen und jenen mit einer ständigen oder zeitlich begrenzten Aufenthaltserlaubnis eine Corona-Impfung ermöglicht, informierte in einem Gespräch für den BNR-Regionalsender in Blagoewgrad Dr. Milen Wrabewski, Initiator der Initiative.
Ab dem 19. Mai sollen die Impfstellen als „grüne Impfkorridore“ fungieren und „Bürger, die auf der anderen Seite der Grenze leben, können kommen und sich frei impfen lassen“, sagte Dr. Wrabewski. Die bereitgestellten Impfstoffe stammen von Pfizer, Moderna und Janssen.
Etwa 2.000 Menschen haben sich bereits für eine Impfung eingeschrieben.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..