Die bulgarische Wirtschaft wuchs im ersten Jahresquartal 2021 um 2,5 Prozent gegenüber dem letzten Quartal 2020, als ebenfalls ein Wachstum von 2,2 Prozent verzeichnet wurde, gab das Nationale Statistikamt bekannt.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes lag nach wie vor um 1,8 Prozent niedriger im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2020, als das Land noch nicht von Pandemiebeschränkungen betroffen war. Im Jahr 2020 schrumpfte das BIP um 8,6 Prozent. Dies ist der größte wirtschaftliche Rückgang seit der Krise von 1997.
Im ersten Quartal 2021 belief sich das BIP des Landes auf über 13,5 Milliarden Euro. Das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr ist auf den Anstieg der Exporte von Waren und Dienstleistungen um 6,5 Prozent und des Endverbrauchs um 1,6 Prozent zurückzuführen.
Bulgariens wichtigste Handelspartner in der EU sind Deutschland, Rumänien, Italien, Griechenland und Frankreich. Auf sie entfallen 62,5 Prozent der Ausfuhren in die EU-Länder, geht aus Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Im Februar..
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..
Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..