Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew zeigt Risiken von EU-Klimaplänen auf

Rumen Radew
Foto: EPA/BGNES

Nach der Entscheidung, die Treibhausgase bis zum Jahr 2030 um mehr als 55 Prozent zu reduzieren und ohne Maßnahmen zum Schutz von Ländern wie Bulgarien werden die reichen Länder noch reicher und die armen - noch ärmer und wettbewerbsunfähiger. Das erklärte Präsident Rumen Radew während der Tagung des Europäischen Rates in Brüssel.

Um zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu schreiten, brauchen wir ernsthafte Investitionen, die „von jenen kommen müssen, die uns in diese Richtung drängen“. Bulgarien habe nicht die Ressourcen, um das zu tun, sagte der Präsident.

„Aus diesem Grund möchten wir, dass der Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan Projekte enthält, welche schnellstmöglich zum Bau der erforderlichen modernen Anlagen beitragen, die den grünen Anforderungen genügen, effizient sind und vor allem die Autonomie unserer Energiewirtschaft garantieren“, so Radew.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 21. Oktober

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in den Beckenlagen und höheren Feldern bis auf –2°C sinken, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird in einigen Niederungen und Flusstälern die Sicht eingeschränkt sein. Am Vormittag..

veröffentlicht am 20.10.25 um 19:45

Ungarischer Präsident weilt zu zweitägiger Visite in Bulgarien

Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im Rhodopengebirge das bulgarische Haus des ungarischen Dichters, Übersetzers und Künstlers László Nagy. Beide..

veröffentlicht am 20.10.25 um 13:22
Apostolos Tzitzikostas

Ostbalkanländer planen Unterzeichnung eines Transport-Memorandums

Bulgarien, Griechenland und Rumänien haben ein Memorandum zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei neuen Verkehrsprojekten ausgearbeitet, erklärte der griechische EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Er wies..

veröffentlicht am 20.10.25 um 12:08