Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Reaktionen auf die US-Sanktionen in Bulgarien

Foto: BNT

Einen Tag, nachdem die USA im Rahmen des Magnitski-Gesetzes gegen einflussreiche Personen in Bulgarien Sanktionen verhängt hatten, erklärte der in Dubai ansässige Glücksspielchef Wassil Bozhkow, dass er "der einzige sei, der den Vereinigten Staaten offiziell Signale gesendet habe und dass die Amerikaner anstatt sie zu prüfen, sich gegen ihn gewendet hätten.“
Bozhkow gab an, von 2014 bis 2020 vom damaligen Premier Bojko Borissow und seinem Finanzminister Wladislaw Goranow erpresst worden zu sein. Allein in den letzten drei Jahren dieser Zeit hätte er ihnen über 30 Millionen Euro gegeben.
Die Vorsitzende der Sozialistischen Partei, Kornelia Nonowa, appellierte an den Generalstaatsanwalt, sofort breitangelegte Untersuchungen zu beginnen.
Die Türkenpartei, DPS, forderte von den USA Beweise und erklärte, dass sie, so lange keine vorliegen, Deljan Peewski unterstützen werde. Peewski selbst erklärte, dass die veröffentlichten Motive für die Sanktionen keinen einzigen wahren Fakt enthalten. 
Die Partei Demokratisches Bulgarien erklärte, dass „die Blicke jetzt auf diejenigen gerichtet sind, die es erlaubt haben, dass Erscheinungen wie Peewski und Bozkow eine Tatsache werden. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Armee gleicht ihren Personalmangel schrittweise aus

Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..

veröffentlicht am 23.10.25 um 12:17

Sofioter Universität übernimmt für ein Jahr Vorsitz von „Transform4Europe“

Bei einer Zeremonie an der Universität „Vytautas Magnus“ in der litauischen Stadt Kaunas übernahm der Rektor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, Prof. Georgi Waltschew, den rotierenden Vorsitz der internationalen Universitätsallianz..

veröffentlicht am 23.10.25 um 10:17

„Mission Wasser“ bringt Forscher aus der EU in Burgas zusammen

Unter dem Motto „Mission Wasser“ findet heute an der Staatlichen Universität Burgas „Prof. Dr. Assen Slatarow“ ein Treffen statt. Daran nehmen Forscher der EU-Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer“ der Europäischen Kommission teil,..

veröffentlicht am 23.10.25 um 08:30