Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BNT beschwert sich über Zensur von Seiten eines Ministers

Foto: Archiv

In den letzten Tagen war das Bulgarische Nationale Fernsehen (BNT) einem präzedenzlosen Angriff von Seiten der Exekutive ausgesetzt. Der Kulturminister in der Übergangsregierung hat die Journalisten des BNT des Gesetzesverstoßes, eines möglichen Verbrechens und der Gefährdung der nationalen Sicherheit beschuldigt, heißt es in einer Stellungnahme des BNT-Vorstands.
„Das Ministerium hat in einem offiziellen Schreiben vom Fernsehen eine Erklärung über dessen Redaktionsarbeit verlangt. Nie zuvor in unserer neuen demokratischen Geschichte hat ein Minister es gewagt, die Entscheidungen der Journalisten zu zensieren, die laut Gesetz unabhängig und autonom sind. Aus diesem Grund werden wir die internationalen Institutionen, das diplomatische Korps und Nichtregierungsorganisationen in Unterstützung der Meinungs- und Pressefreiheit darüber in Kenntnis setzen“, heißt es in der Stellungnahme des BNT.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Finanzministerium hat Haushaltsentwurf 2025 vorgelegt

Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten. Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im..

veröffentlicht am 19.02.25 um 09:50

Gedenkfeiern zu Ehren unseres Nationalhelden Wassil Lewski

Mit einer Gedenkfeier im Zentrum von Sofia wird heute der 152. Todestag von Wassil Lewski begangen. Sie beginnt um 18.00 Uhr vor dem Denkmal des Freiheitsapostels. Ab 11.00 Uhr wird vor dem Wassil-Lewski-Denkmal im Wohnviertel Gorubljane das..

veröffentlicht am 19.02.25 um 09:15

„Wasraschdane“ mit Protest gegen Beitritt zur Eurozone

Die Partei „Wasraschdane“ organisiert am 22. Februar vor der Bulgarischen Nationalbank BNB eine Demonstration gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und für den Erhalt des bulgarischen Lew. Man geht davon aus, dass sich auch andere..

veröffentlicht am 19.02.25 um 08:35