In der Nähe des Dorfes Arbanassi bei Weliko Tarnowo startet heute unweit vom Peter-und-Pauluskloster die neunte Ausgabe des Nationalen Festivals der Schafzüchter. Im Laufe von drei Tagen, vom 18. bis zum 20. Juni, geben sich Branchenfachleute aus dem ganzen Land sowie Liebhaber bulgarischer Bräuche und Kunst, alter kulinarischer Traditionen und gesunder Bauernkost ein Stelldichein. Das geschieht wenige Tage vor dem großen christlichen Feiertag Peter und Paul.
Das Event, das den wirtschaftlichen Aspekt der Branche mit bulgarischen Traditionen und Folklore verbindet, wird vom Nationalen Verband der Schaf- und Ziegenzüchter mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums und der Gemeinden der Region organisiert.
Das Treffen beginnt offiziell um 11.00 Uhr mit dem Vertreiben der bösen Geister durch Kukeri (Schembartläufer), gefolgt von Auftritten des berühmten Dudelsack-Orchesters „101 Kaba-Dudelsäcke“ und des Tanzensembles „Katsantonis“ des Kultur- und Bildungsvereins der Karakatschanen in Karlowo.
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...
Am Mittwochmorge n wird im Flachland und in den Tälern die Sicht stellenweise eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C, in Sofia um -10°C. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..