Die bulgarische Schwarzmeerküste lockt mit ihren langen Sandstränden im Sommer viele Sonnenanbeter an. Doch was kosten eigentlich die Sonnenliegen und Schirme an den Stränden in diesem Jahr, werden sich viele Touristen fragen, die keine Pauschalreise gebucht haben.
Von den insgesamt 132 Stränden am Meer bieten 10 in diesem Sommer kostenlos Liegen und Sonnenschirme an, stellte eine Überprüfung des Ministeriums für Tourismus fest.
Strände mit kostenlosen Strandliegen und Sonnenschirmen
Die Gäste des Südstrands von Schkorpilowzi, der Strände Reviera und Bunite-2 bei Warna, von Obsor-Motela, Burgas-Nord, Burgas-Zentral sowie vom zentralen Strand in Acheloj bieten diesen kostenlosen Service an. Aber auch im Süden von Burgas, konkret der Strand „Atanassowska kossa“, der zentrale Strand von Zarewo und der Strand am nahegelegenen Zeltplatz Nestinarka haben sich entschlossen, für die Badeurlauber die so wichtigen Sonnenschirme und Liegen kostenlos zur Verfügung zu stellen.
An 73 Stränden kosten die Liegen und Schirme zwischen 1 und 5 Euro. Wer aber diesen Komfort in der Sonne am Strand „Buzhurez-Topola“ bei Kavarna in Anspruch nehmen möchte, muss schon tiefer in die Tasche greifen – der Spaß kostet dort rund 13 Euro.
4 bulgarische Strände, die frei von obligatorischen Sonnenschirmen und Liegen sind, verfügen in diesem Sommer über Rettungsschwimmer. Das sind der Fischerstrand „Batowski“ bei Warna, der zwischen den Seebädern Albena und Kranewo liegt, der Strand „Mineralwasserbecken – Süd“ im Seebad „Heilige Konstantin und Elena“ sowie der Strand „Sosopol-West 2“. Dort können die Badegäste ihre eigenen Sonnenschirme und Liegen mitbringen oder nach Wunsch einfach auf dem Badetuch oder im Sand liegen, die Sonne genießen und sich die Meeresbrise um die Nase wehen lassen.
Informationen wo an der bulgarischen Schwarzmeerküste Sonnenschirme und Liegen gemietet werden können und wie viel sie kosten, gibt es auf der interaktiven Karte des Tourismusministeriums, die ständig aktualisiert wird:
Redaktion: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Im August 2025 unternahmen Bulgaren 1,079 Millionen Auslandsreisen, was einem Anstieg von 19,4 Prozent gegenüber August 2024 entspricht. Das zeigen die Daten des Nationalen Statistikamtes. Am häufigsten reisten die Bulgaren nach Griechenland..
Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war. Das Bergwerk wurde 1891..
Belogradtschik und seine weltberühmten Felsen sind erneut Schauplatz eines zauberhaften Spektakels. An fünf Wochenenden - vom 19. September bis zum 19. Oktober - ist die Stadt Gastgeber der fünften Ausgabe der Ballonfiesta. Es werden über 5.000..