Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

29,1 Prozent Wahlbeteiligung um 17.00 Uhr

| aktualisiert am 11.07.21 um 18:43

Um 17.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 29,1 Prozent. „Das liegt deutlich unter der Wahlbeteiligung vom 4. April, als sie um mehr als 10 Prozentpunkte höher war. In der Tat ist der Unterschied ziemlich groß“, kommentierte der Soziologe Swetlin Tatchew von Gallup International. Die Agentur ist am Wahltag Partner des BNR.

Bis 15.00 Uhr hatten 24,8 Prozent der stimmberechtigten Bulgaren den Gang zu den Wahlurnen gemacht. Im Vergleich zu den vorangegangenen Wahlen am 4. April war die Wahlbeteiligung am heutigen 11. Juli um 15.00 Uhr etwas niedriger. „Ich führe das auf den Faktor Sommer und auf die hohen Temperaturen zurück. In den Stunden, in denen die Hitze am stärksten ist, enthalten sich die Menschen, ihr Haus zu verlassen und wählen zu gehen“, erklärte der Soziologe Swetlin Tatschew von der Meinungsforschungsagentur „Gallup International“, Partner des BNR bei der Wahlberichterstattung. In den Morgenstunden war die Zahl der Wähler größer als bei den vorherigen Wahlen. Wahrscheinlich werden in den späteren Stunden, wenn es wieder kühler wird, mehr Menschen zur Wahl gehen, meint Tatschew. Die Wähler hätten eher keine Bedenken im Zusammenhang mit Covid-19, so der Soziologe.

Eine Wahlbeteiligung von 19,9 Prozent wurde um 13.00 Uhr registriert. Das gab die Soziologin Janiza Petkowa von der Meinungsforschungsagentur „Gallup International“ gegenüber dem BNR bekannt. Ihr zufolge sind die Wähler bei den heutigen vorgezogenen Parlamentsabstimmung etwas mehr als bei den Wahlen am 4. April. Bis Mittag hätten hauptsächlich die Stammwähler der jeweiligen Parteien votiert.

Um 11.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 13,3 Prozent, teilte der Soziologe und Geschäftsführer von „Gallup International“, Parwan Simeonow, in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk mit. Seinen Worten zufolge sind die Wähler bei diesen vorgezogenen Parlamentswahlen etwas aktiver als bei den Wahlen am 4. April. „Die Wahlaktivität ist mit der während der vorherigen Parlamentswahlen vergleichbar, resümierte der Soziologe.

Um 9.00 Uhr wurde eine Wahlbeteiligung von 5,7 Prozent verzeichnet, informierte Parwan Simeonow von „Gallup International“ in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Die Wähler seien heute etwas aktiver als bei den Parlamentswahlen am 4. April, als die Wahlbeteiligung um diese Uhrzeit bei 5 Prozent lag.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 29. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu eingeschränkter Sicht kommen. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein und ein schwacher bis mäßiger..

veröffentlicht am 28.10.25 um 19:45
Hendrick Krauskopf und Tomislaw Dontschew

Schweiz unterstützt Bulgariens Migrationspolitik mit über 21 Millionen Franken

Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:46

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30