Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Festung „Tuida“ erhält Preis für bestes Ökomuseum der Welt

Foto: tuidacastle.sliven.bg

Die antike und mittelalterliche Festung „Tuida“ wurde von der Internationalen Ökotourismus-Gesellschaft (TIES) zum besten Ökomuseum der Welt ausgerufen. Das kulturhistorische Wahrzeichen der Stadt Sliwen erhielt gleich zwei erste Preise im Wettbewerb für Ökotourismus der internationalen Organisation und zwar in den Kategorien „Bestes Öko-Museum“ und „Nachhaltigstes Programm“. Am Wettbewerb nahmen rund tausend Objekte aus fast 100 Ländern teil. Der Preis soll am 28. Juli 2021 in der Stadt Tokat - Türkei während der Internationalen Konferenz für Öko- und Nachhaltigen Tourismus verliehen werden.


Die Festung „Tuida“ diente der Verteidigung des Byzantinischen Reiches und später des mittelalterlichen bulgarischen Staates. Auch Spuren der antiken Thraker wurden hier gefunden. Ein interessantes Detail: bei Ausgrabungen stießen Archäologen auf Knochen von mehr als 14 Vogelarten, die in Bulgarien seit langem ausgestorben sind.

Im Zeitraum 2007-2013 wurde die Festung mit EU-Mitteln restauriert und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Touristenziele in der Region entwickelt. Zusammen mit den Reiseführern arbeitet vor Ort ein Team von Animatoren, die es schaffen, die Gäste mit den Mitteln der „lebendigen Geschichte“ in die Vergangenheit zu versetzen.


Die Besucher haben die Möglichkeit, die Lebensweise, die Handwerke und die Kampfkünste unserer Vorfahren kennenzulernen. Und wer möchte, kann versuchen, mit einem sogenannten „Reflexbogen“ zu schießen, ähnlich wie es die Urbulgaren taten. Zu den Attraktionen gehören ferner das Anlegen einer mittelalterlichen Tracht, Handwerkswerkstätten zur Herstellung altertümlicher Gegenstände sowie Vorführungen mit dem Greifvogel Draco, mit denen das findig Team des Museums eines der alten Handwerke der alten Bulgaren präsentiert - die Falknerei.

Redaktion: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Fotoa: tuidacastle.sliven.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die „Garasch“-Torte – eine legendäre süße Versuchung wird 140 Jahre alt

Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..

veröffentlicht am 13.09.25 um 14:40
Quelle „Momina Salsa“ - Hisarja

Nach Hisarja will auch Kjustendil als europäischer Thermalkurort anerkannt werden

Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA.  Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..

veröffentlicht am 10.09.25 um 11:05

Zarewo und die nahegelegenen Kurorte atmen auch im September im Rhythmus des Sommers

Die bulgatische Südküste des Schwarzen Meeres empfing auch nach dem Höhepunkt der Saison weiterhin Hunderttausende Urlauber. Anfang September atmeten die Kurorte noch immer im Rhythmus des Sommers, und die Küstengemeinde Zarewo war buchstäblich..

veröffentlicht am 05.09.25 um 14:45