Am 17. Juli ehren die orthodoxe Christen das Andenken an die Heilige Märtyrerin Marina. Im bulgarischen Volksglauben wird die Heilige die feurige Marina genannt, weil sie das himmlische Feuer symbolisiert. Sie ist die Patronin der Ernte, der Felder und der Aussaat. Dem ikonographischen Kanon zufolge wird die Heilige Marina auf einem Thron sitzend dargestellt, mit der linken Hand vor der Brust und einem Kreuz in der Rechten.
Das Fest der Heiligen findet am dritten Tag der so genannten Heißen Tage im Juli statt. Das sind, dem Volksglauben zufolge, die die heißesten Tage des Jahres. Sie sind den christlichen Heiligen Kirik und Julita, der Jungfrau Julia und der Heiligen Marina gewidmet.
Am 17. Juli wird ein Feuer entzündet, das jeder überspringen soll, damit er gesund bleibt. Jeder nimmt ein Scheit mit nach Hause, um damit den eigenen Ofen anzuzünden.
Vor wenigen Tagen legten Archäologen einen Teil der komplexen unterirdischen Infrastruktur frei, die den römischen Thermen von Ratiaria diente – einer der bedeutendsten antiken Städte im bulgarischen Nordwesten. Die Stadt entstand im ersten..
In der Welt der Thraker, in der es keine Schrift gab, wurden die wichtigsten Botschaften durch Kunst überliefert. Der Schatz von Letniza ist genau eine solche Botschaft – über Macht, Glauben und den Weg zur Weisheit. Dieser..
Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..