In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 15.641 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 200 neue Covid-19-Fälle registriert, die 1,28 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.
Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (42), Plowdiw (28), Burgas (26) und Warna (21) diagnostiziert.
Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 7.541.
755 Patienten werden stationär behandelt, darunter 77 auf Intensivstationen.
Im Verlauf des vergangenen Tages sind 4 Patienten an den Folgen der Erkrankung gestorben; 111 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 18.203 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 398.335 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.
Seit Beginn der Corona-Impfung haben sich in Bulgarien 1.988.805 Bürger impfen lassen; allein am vergangenen Tag waren es 12.178; eine zweite Impfdosis haben insgesamt 977.165 Bürger erhalten.
Bulgarien setzt auf die Bemühungen der Ehrenkonsuln aus aller Welt in unserem Land, um neue Partnerschaften in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Innovation, Bildung und Tourismus zu fördern. Das Land kann sichtbarer werden, indem es seine Positionen..
Nordmazedonien hat die notwendigen Verfassungsänderungen, die die Aufnahme von Bürgern, die nicht der Mehrheitsbevölkerung angehören, wie etwa Bulgaren, vorsehen, noch nicht umgesetzt, obwohl das Land dies zugesagt hatte. Dies geht aus dem..
Die Donau-Brücke wird am 4. und 5. November in beiden Richtungen vollständig für den Verkehr gesperrt, da dort umfassende Reparaturarbeiten durchgeführt werden, teilte die Agentur für Straßeninfrastruktur mit. Die Agentur erklärte, dass der..
Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden etwa 8°C erwartet. Tagsüber wird es weiterhin bewölkt sein..
Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in..