Ein neues, hochinteressantes Exponat befindet sich bereits im Besitz des Ankermuseums im Schwarzmeerstädtchen Achtopol. Es handelt sich um ein schmalnackiges Dechselchen aus der Kupfersteinzeit, der in der Achtopol-Bucht gefunden wurde. Das Artefakt fand der Taucher Miroslav Dimitrov, der den wertvollen archäologischen Fund dem Museum schenkte.
„Das Dechselchen stammt wahrscheinlich aus der frühen Kupfersteinzeit oder ungefähr vom Anfang des fünften Jahrtausends v. Chr. Das uralte Werkzeug ist meisterhaft gefertigt und beeindruckt durch seine exquisiten Linien“, kommentiete Atanas Oratschew, Kurator des Museums in Achtopol.
Er erinnerte daran, dass 1983 während einer archäologischen Unterwasserexpedition in der Gegend von Achtopol ein ähnliches Dechselchen aus der Kupfersteinzeit entdeckt worden war. Das neueste Artefakt in der Sammlung bestätigt die These, dass Achtopol eine der frühesten Siedlungen an unserer südlichen Schwarzmeerküste ist.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Mihail Dimitrov
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Reich ein und war Ideologe, Gründer und Organisator der Inneren Revolutionären Organisation...
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom..