„Unerzählte Geschichten auf den geraden Straßen“ heißt die untraditionelle Stadttour, die Gemeinde Stara Sagora an diesem Wochenende und den ganzen August über organisiert. Ausgangspunkt ist das Touristeninformationszentrum der südlichen bulgarischen Stadt.
Die Teilnehmer an der Tour werden unbekannte Seiten der Geschichte der Stadt kennenlernen, die mit interessanten Persönlichkeiten und Ereignissen verbunden sind. Man wird auch die Möglichkeit haben, unverschickte Briefe und Postkarten zu lesen, die vor mehr als einem Jahrhundert geschrieben wurden, sowie über lustige Momente aus dem Alltag der Einwohner von Stara Zagora zu erfahren, die vor mehr als 100 Jahren lebten.
Reiseführerin auch an diesem Wochenende wird die Stadtforscherin und Sozialanthropologin Maria Slawtschewa sein, laut der sich die Stadtführungen großen Interesses unter Einwohnern und Gästen von Stara Sagora erfreuen.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Mihail Dimitrov
Die neueste Ausstellung im Nationalen Militärhistorischen Museum in Sofia – „Der Krieg und die Künstler. Der Weg durch die Dunkelheit“ – ist heute mit freiem Eintritt geöffnet. Damit möchte das Museum allen, die in den letzten Wochen wegen..
Ein Konzert von „Eva Quartett“ zu Ehren von Catherine und Marcel Cellier wird am 6. Dezember in der Schweizer Stadt Pully stattfinden, teilte die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und Bildung „Kanatiza“ auf ihrer..
Bulgarien wird erneut am festlichen Weihnachtskonzert in Stockholm mit bulgarischen Liedern teilnehmen, das in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission und den Botschaften weiterer europäischer Länder organisiert wird, teilte..
Ein Konzert von „Eva Quartett“ zu Ehren von Catherine und Marcel Cellier wird am 6. Dezember in der Schweizer Stadt Pully stattfinden, teilte die..
Die neueste Ausstellung im Nationalen Militärhistorischen Museum in Sofia – „Der Krieg und die Künstler. Der Weg durch die Dunkelheit“ – ist heute mit..