Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vierte Corona-Welle wird vor allem ungeimpfte junge Menschen erfassen

Prof. Dr. Soren Hayrabedyan
Foto: TV Europa

„In der vierten Corona-Welle werden höchstwahrscheinlich vor allem ungeimpfte junge Menschen infiziert werden, weil die älteren bereits immunisiert sind“, sagte dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk gegenüber Prof. Dr. Soren Hayrabedyan vom Institut für Biologie und Immunologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Er äußerte, dass die Experten von der großen Zahl hospitalisierter junger Menschen überrascht seien. Diese Tatsache weise darauf hin, dass die Delta-Variante des Coronavirus einen schwereren Krankheitsverlauf hervorrufe. Laut dem Experten bestehe der Unterschied zwischen einem gegen Covid-19 geimpften und einem ungeimpften Menschen darin, dass der Ungeimpfte auch in der zweiten Woche nach einer Infektion noch keine das Virus neutralisierende Antikörper besitze, während beim Geimpfte sofort die Bildung von Antikörpern beginne und er besser geschützt sei. Prof. Hayrabedyan äußerte seine Überzeugung, dass die Angst vor einer Impfung medizinisch unbegründet sei.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

EU-Kommission plant Hochgeschwindigkeitszug Bukarest–Sofia–Athen

Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen.  Darunter ist auch die direkte Verbindung..

veröffentlicht am 05.11.25 um 14:25

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte.  Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..

veröffentlicht am 05.11.25 um 11:15

Tabakproduzenten gegen EU-Verbot von Subventionen für den Sektor

Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..

veröffentlicht am 05.11.25 um 10:35