Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Flüchtlingszentren zu 26 Prozent ausgelastet

Flüchtlingszentrum "Militärrampe" in Sofia
Foto: BGNES, Archiv

Die Flüchtlingszentren in Bulgarien können bis zu 5.160 Personen aufnehmen. Derzeit sind dort 1.364 Menschen untergebracht, was 26 Prozent ihrer Kapazitäten ausmacht. Das erklärte Plamen Penow, Direktor des Flüchtlingszentrums „Militärrampe“ in Sofia, gegenüber dem Inlandsprogramm des BNR „Radio Sofia“. 629 Flüchtlinge sind in der Hauptstadt untergebracht, die Auslastung liegt bei 31 Prozent. "Es kann kein Vergleich zu 2015-2016 angestellt werden, als unsere Zentren voll waren“, so Penow. Ihm zufolge hat die Flüchtlingsagentur einen Plan für den Fall eines erhöhten Migrationsdrucks ausgearbeitet, so dass man weitere 1.000 Personen beherbergen könne. Die Menschen, die in den Zentren untergebracht sind, können sich außerhalb dieser Zufluchtsorte frei bewegen. Im Sommer ist das zwischen 6.00 und 22.00 Uhr möglich. Abends werden Kontrollen durchgeführt. Nach dem dritten Monat des Aufenthalts können Migranten eine Erwerbstätigkeit aufnehmen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 19. November

Für 11 Bezirke wurde die Warnstufe Gelb wegen heftigen Niederschlägen ausgerufen, im Süden Bulgariens ist erneut mit Starkwind zu rechnen. Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, in Süd­bulgarien zwischen 12 und..

veröffentlicht am 18.11.25 um 19:45

Verfassungsgericht urteilt zum abgelehnten Euro-Referendum

Der Vorsitzende der Volksversammlung darf nicht eigenmächtig über ein nationales Referendum entscheiden.  Dies geht aus einem Urteil des Verfassungsgerichts hervor, das sich auf die Ablehnung der früheren Parlamentsvorsitzende Natalia Kisselowa..

veröffentlicht am 18.11.25 um 17:45
Michael McGrath

EU erwartet von Bulgarien Urteile wegen Korruption auf höchster Ebene

Die Urteile wegen Korruption in den oberen Führungsetagen Bulgariens seien bisher begrenzt. Es sei notwendig, dauerhafte Fortschritte im Kampf gegen Korruption auf höchster Ebene zu erzielen, erklärte der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz,..

veröffentlicht am 18.11.25 um 12:18