Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Genaue Wahltermine noch unklar

Rossitza Matewa
Foto: BGNES

Der Parlamentsrat konnte noch keine Einigung über das Datum der Präsidentschafts- und der eventuellen vorgezogenen Parlamentswahlen erzielen. Als Stolperstein erwies sich das Problem mit den Wahlgräten, worauf die Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission Kamelija Nejkowa hingewiesen hatte. Die politischen Kräfte erzielten jedoch eine prinzipielle Einigung über eine gleichzeitige Durchführung der Wahlen, falls vorgezogene Parlamentswahlen notwendig werden sollten.

„Angesichts einer schweren Corona-Lage wäre es für die Bürger unzumutbar, an drei Sonntagen nacheinander von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“, kommentierte die Vorsitzende der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ Kornelija Ninowa. Laut der Vorsitzenden der Parlamentsfraktion der Koalition GERB-SDS Dessislawa Atanassowa kommen entweder der 7. oder der 14 November als Wahltermine in Frage.

„Falls die Wahlen gleichzeitig stattfinden sollten, muss das an ein und denselben Wahlgeräten geschehen“, äußerte dem BNR gegenüber Rossitza Matewa, Sprecherin der Zentralen Wahlkommission.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

EU-Kommission plant Hochgeschwindigkeitszug Bukarest–Sofia–Athen

Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen.  Darunter ist auch die direkte Verbindung..

veröffentlicht am 05.11.25 um 14:25

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte.  Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..

veröffentlicht am 05.11.25 um 11:15

Tabakproduzenten gegen EU-Verbot von Subventionen für den Sektor

Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..

veröffentlicht am 05.11.25 um 10:35