Ein Drittel der in Bulgarien produzierten Elektroenergie werde in Nachbarländer exportiert, gab der Geschäftsführer der bulgarischen Energieholding Walentin Nikolow bekannt. Um das Risiko steigender Strompreise für die Industrie zu reduzieren, wurden zusätzliche Kapazitäten eingeschaltet.
„Derzeit beträgt der Export 1.950 Megawatt. Um das bildlich auszudrücken arbeitet das AKW Kosloduj ausschließlich für den Export“, unterstrich der Experte und stellte klar, dass es ein Defizit in der Region gebe, nicht jedoch in Bulgarien und dass dieses Defizit hauptsächlich durch die bulgarische Energetik kompensiert werde.
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..