Es werden keine Anträge auf staatliche Beihilfe für die Durchführung von Charterflügen für den Incoming-Tourismus im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie mehr angenommen. Der Grund sei, dass im aktualisierten Staatshaushalt keine Mittel dafür vorgesehen sind, teilte die Tourismusministerin Stella Baltowa in Burgas auf einem Treffen der Tourismusbranche mit, informiert BNR-Burgas.
Aus den im Staatsanzeiger veröffentlichten Änderungen des Gesetzes über den Staatshaushalt gehe hervor, dass die beantragten 11,2 Mio. Euro für die nächste Phase der Regelung nicht berücksichtigt wurden, so dass die vorgesehene Zahlung von 35 Euro pro Flugzeugsitz pro Tourist nicht erfolgen könne, zeigte sich die Tourismusministerin überrascht. Die Änderung sei in letzter Minute im Parlament vorgenommen worden und sie erlaube es nicht, dass das Programm in dieser Form fortgesetzt werden könne, sagte Ministerin Baltowa.
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den südwestlichen und südlichen zentralen Regionen werden die Niederschläge nachlassen, doch..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren Auszahlung bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen ausgesetzt werden kann. Das teilte..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten „Boasa“ und „Dermanzi“. Im November sollen weitere 3 Kilometer eröffnet werden. Der Bau der..