Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Marienkloster von Samokow – eine Oase des Geistes am Fuße des Rila-Gebirges

Foto: Weneta Nikolowa

Das 1772 in Samokow von gebildeten Nonnen gegründete und dem „Schutzfest der Allerheiligsten Gottesmutter“ geweihte Kloster verwandelte sich rasch in ein Zentrum der Geistigkeit und Aufklärung der gesamten Region. Schnell wuchs es dank Schenkungen der örtlichen Bevölkerung und allmählich entstand eine ganze Anlage aus Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, von denen die meisten überdauert haben. Um die Mitte 19. Jahrhundert beherbergten die heiligen Gemäuer rund 100 Nonnen und Novizinnen. In einer eigens eingerichteten Mädchen-Schule wurde neben Lesen, Schreiben und Rechnen auch Religion, Griechisch und Singen unterrichtet. Den Mädchen wurde ferner Weben, Nähen und Sticken beigebracht, wie es sich zu jener Zeit für angehende Frauen gehörte.

Die Klosterkirche „Schutzfest der Allerheiligsten Gottesmutter“, errichtet 1837-39, d.h. knapp ein halbes Jahrhundert nach der Klostergründung, beherbergt wertvolle Holzschnitzereien. Gleiches gilt für die Ikonostase und die Arbeiten des berühmten Samokower Ikonenmalers Sachari Sograf (1810-1853), dem die „Geflügelte Gottesmutter“ zugeschrieben wird.

Das Kloster von Samokow ist bis heute ein tätiges Nonnenkloster, das nicht nur von Pilgern, sondern auch von zahlreichen Touristen besucht wird. Mehr über diesen geweihten Ort können Sie in einem Beitrag nachlesen, den Sie hier finden können.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christliche Familien erziehen ihre Kinder Gott zu lieben

Für unsere orthodoxe Kirche ist die christliche Familie ein kleiner Tempel, in dem durch das Sakrament der Ehe die Empfängnis, Erziehung und Ausbildung von Kindern im orthodoxen Glauben gesegnet wird. Mann und Frau bilden ein Ganzes, und die Kinder..

veröffentlicht am 21.11.22 um 06:05

„Morgen beginnt schon heute“

„Versprich mir nichts für morgen, heute schätze ich schon jede Minute... Ich will eine Blume - eine, aber jetzt... Denn morgen beginnt schon heute...“, heißt es in einem beliebten Lied aus der Wendezeit in Bulgarien. Am heutigen Tag vor genau 33 Jahren..

veröffentlicht am 10.11.22 um 10:15

Tag der Volksaufklärer erinnert an Sinn von Geistigkeit und nationale Identität

Man nennt sie Volksaufklärer, weil sie den bulgarischen Geist und den Nationalstolz wecken. Sie entzünden den Funken des Selbstbewusstseins und der Gemeinschaftszugehörigkeit, stärken den Glauben und vertreiben die Entmutigung, um die Bulgaren in..

veröffentlicht am 01.11.22 um 06:15