Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien will grüne Finanzierung für Atomenergie in der EU

Foto: KKW Kosloduj

Frankreich, Bulgarien und acht weitere EU-Länder planen eine gemeinsame Initiative zur Unterstützung der Kernenergie, berichtet AFP. Sie werde eine Rolle im Kampf gegen die globale Erwärmung spielen und „europäische Verbraucher vor Preisschwankungen schützen“, meinen die 10 Länder in einem gemeinsamen Appell, der in europäischen Medien veröffentlicht wurde. Die Erklärung wurde von Ministern unterzeichnet. Neben Frankreich und Bulgarien schlossen sich dem Aufruf auch Rumänien, Tschechien, Finnland, die Slowakei, Kroatien, Slowenien, Polen und Ungarn an.

Die Europäische Kommission hat noch nicht entschieden, ob Kernenergie und Erdgas in die Liste der klima- und umweltfreundlichen Energieträger für die grüne EU-Förderung aufgenommen werden sollen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Protest im öffentlichen Nahverkehr in Sofia geht auf unbestimmte Zeit weiter

Der Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt, die seit heute Morgen die Hauptstadt blockieren, dauern immer noch an, so der Vorsitzende des Verbandes der Verkehrsgewerkschaften bei der KNSB Alexandar Schopow gegenüber Radio..

veröffentlicht am 14.05.25 um 17:47
Rossen Scheljaskow

Kabinett Scheljaskow mit Vision für vierjährige Amtszeit

Das Programm der Regierung umfasst 100 Prioritäten, die in 19 Sektoren unterteilt sind und eine Vision für eine volle vierjährige Amtszeit haben. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow bekannt, der einen Bericht über das von der Regierung..

veröffentlicht am 14.05.25 um 15:52
Bojko Borissow

Bojko Borissow: Proteste im öffentlichen Nahverkehr sind berechtigt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia haben den Verkehr von Bussen, Straßenbahnen und O-Bussen sowie den Präsenzunterricht in Schulen blockiert. Seit dem Morgen haben die Organisatoren des Protests, die Gewerkschaften „Podkrepa“..

veröffentlicht am 14.05.25 um 11:52