Eine außergewöhnliche Kampfleistung bulgarischer Piloten führte dazu, dass der 16. Oktober zum Tag der Luftfahrt und der bulgarischen Luftstreitkräfte erklärt wurde. An diesem Tag des Jahres 1912, wenige Tage nach Ausbruch des Ersten Balkankrieges, führten der Pilot Radul Milkow, Befehlshaber der 1. Fliegerstaffel, und der als Beobachter eingesetzte Prodan Taraktschiew den weltweit ersten Luftangriff durch. Das geschah während der Belagerung der Festung Adrianopel durch die bulgarische Armee.
Der Grundstein für das Luftfahrtwesen in Bulgarien wurde 1903 gelegt. 1911 beschloss die Regierung, im Ausland Piloten und Flugzeugmechaniker ausbilden zu lassen und Flugzeuge anzukaufen. So verfügt Bulgarien bereits seit 1912 über eine eigene Luftwaffe.
Von ihren Anfängen bis heute besteht die Aufgabe der Luftstreitkräfte darin, die territoriale Integrität des Landes in Zusammenarbeit mit den anderen Waffengattungen zu verteidigen.
Anlässlich des heutigen Ehrentages erhielten alle bulgarischen Piloten ein besonderes Geschenk - das Lied „Traum“, gesungen von Margarita Hranowa, die zu den Legenden der bulgarischen Popmusik gezählt wird.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Vor wenigen Tagen legten Archäologen einen Teil der komplexen unterirdischen Infrastruktur frei, die den römischen Thermen von Ratiaria diente – einer der bedeutendsten antiken Städte im bulgarischen Nordwesten. Die Stadt entstand im ersten..
In der Welt der Thraker, in der es keine Schrift gab, wurden die wichtigsten Botschaften durch Kunst überliefert. Der Schatz von Letniza ist genau eine solche Botschaft – über Macht, Glauben und den Weg zur Weisheit. Dieser..
Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..