Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mittelalterlicher silberner Giftring bei Ausgrabungen in Missionis entdeckt

Prof. Nikolaj Owtscharow
Foto: BGNES

Die spätantike Stadt Missionis bei Targowischte in Nordbulgarien, eine der sechs bedeutendsten archäologischen Stätten unseres Landes, hat lediglich etwas mehr als 150 Jahren existiert. Der Grund für diese Annahme der Historiker sind die vielen Funde aus verschiedenen Epochen und mit unterschiedlichem historischen und wissenschaftlichen Wert, die in diesem Sommer entdeckt wurden. „Sie ist nach Perperikon die zweite Gebirgsstadt aus der Spätantike, die wir untersuchen. In diesem Jahr haben wir den Bischofssitz aus dem 5. bis 6. Jahrhundert ausgegraben, ferner große Wohngebäude, ähnlich den heutigen, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und verschiedene andere Objekte aus dieser Zeit erforscht“, erklärte der Ausgrabungsleiter Prof. Nikolaj Owtscharow gegenüber dem BNR.

Die diesjährigen Funde sind über 600 an der Zahl und belegen, dass die Stadt von der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts existierte.

Unter den ausgegrabenen Gegenständen sticht ein Silberring aus dem 14. Jahrhundert mit seiner exquisiten Granulat-Dekoration hervor. Er enthält einen Hohlraum, in dem einst Gift enthalten war, das durch ein kleines Loch ausgeschüttet werden konnte. Dieser Giftring ist der zweite seiner Art, der in Bulgarien bei Ausgrabungen ans Tageslicht gekommen ist. Der erste wurde 2013 von bulgarischen Archäologen in der mittelalterlichen Stadt Kaliakra entdeckt. Der nun entdeckte Ring besteht jedoch aus einem Edelmetall – Silber, was die Archäologen zu der Annahme verleitet, dass er zur Begleichung politischer Rechnungen verwendet wurde.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident erwartet Vorschläge für Botschafter in Schlüsselhauptstädten

Die Praxis, bulgarische Auslandsvertretungen dauerhaft von interimistischen Leitern führen zu lassen, dürfe sich nicht zur Norm entwickeln, erklärte Präsident Rumen Radew.  Er appellierte an die Regierung, rechtzeitig Vorschläge für neue Botschafter zu..

veröffentlicht am 25.08.25 um 14:05

Lowetsch begeht 148. Jahrestag seiner Befreiung

Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..

veröffentlicht am 22.08.25 um 13:30

Archäologen entdecken 13 antike Gräber im Zentrum von Sofia

Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt.  Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..

veröffentlicht am 22.08.25 um 11:05