Aufgrund steigender Kraftstoffpreise beschleunigte sich die jährliche Verbraucherinflation in Bulgarien nach Angaben des Nationalen Statistikamts im September auf 4,8 Prozent. Das ist der höchste Zuwachs seit Februar 2020.
Der Verbraucherpreisindex stieg im September um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Das erfolgte nach einem Anstieg im August um 3,7 Prozent. Am kritischsten stiegen im September wie im Vormonat die Preise für die zentrale Gasversorgung um 12 Prozent, für Kohle und Brennholz stiegen die Preise um 4,7 Prozent.
Die Grundnahrungsmittel sollen bis Jahresende um weitere 7 Prozent teurer werden, prognostiziert der Vorsitzende der Staatlichen Kommission für Warenbörsen und -märkte Wladimir Iwanow.
Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Schon jetzt..
Bei einem Treffen des bulgarischen Generalkonsuls in München, Stefan Jonkow, mit Vertretern der Stadt Nürnberg wurde bekannt, dass ein besonderes Event vorbereitet wird, bei dem Bulgarien als „strategisches Ziel für Nearshoring in..
Die erfolgreichsten bulgarischen Handels- und Wirtschaftsvertretungen im Ausland im Jahr 2024 werden heute in einer feierlichen Zeremonie in der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (BTPP) ausgezeichnet. Die 15. Ausgabe der Preisverleihung..
Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts..