Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) Bulgariens in diesem Jahr auf 4,5 Prozent nach oben revidiert. Für kommendes Jahr rechnet der IWF mit einem Anstieg von 4,4 Prozent und im Jahr darauf mit 4 Prozent. Zum Vergleich: 2020 lag es bei -4,2 Prozent. Dies geht aus dem am Mittwoch dieser Woche vom Direktor der Europaabteilung Alfred Kammer vorgelegten Bericht des Fonds über die regionalen Wirtschaftsperspektiven in Europa hervor, berichtete die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA.
Die IWF-Prognosen für Bulgarien vom April sahen ein Wirtschaftswachstum von 4,4 Prozent für 2021, 4,4 Prozent im Jahr 2022 und 3,9 Prozent im Jahr 2023 vor.Ende 2024 bezogen mehr als 80.000 Personen Renten und Zulagen, die auf EU-Verordnungen und internationalen Abkommen beruhen, wie der Nationale Versicherungsinstitut mitteilte. Dabei handelt es sich um Bulgaren, die in 44 Staaten der EU sowie..
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) hat 66.000 Feinunzen Gold (2.053,2 kg) erworben, wie auf der Website der Zentralbank mitgeteilt wurde. Der Ankauf erfolgte, nachdem der Rat der EU am 8. Juli den Beschluss zur Einführung des Euro in Bulgarien..
„Gewährleistung der Sicherheit beim Übergang zur Eurozone“ – unter diesem Titel findet heute in Sofia ein Forum statt, das den Sicherheitsmaßnahmen bei der Einführung des Euro gewidmet ist, berichtete die BTA. Veranstalter sind der Verband..
Die Stabilität der Regierung sei dringender denn je – insbesondere in einem Moment, in dem Bulgarien vor dem schwierigsten Haushalt der letzten Jahrzehnte..